LEITGEDANKEN
"atz® – Alterstraumatologisches Zentrum" ist eine Initiative zur Sicherung und Förderung der Versorgungsqualität alterstraumatologischer Patienten in der stationären Versorgung
Um den Bedürfnissen geriatrischer Traumapatienten gerecht zu werden, müssen geriatrischer und unfallchirurgischer Sachverstand effizient zusammenfließen.
Damit die Zusammenarbeit von Geriatrie und Unfallchirurgie einen strukturell gefestigten Rahmen erhält, haben die geriatrischen Fachgesellschaften Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) und Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG) sowie der Bundesverband Geriatrie, unter Einbeziehung unfallchirurgischen Sachverstands, einen Anforderungskatalog für alterstraumatologische Zentren (atz®) entwickelt.
Darin werden strukturelle und prozessuale Grundlagen geschaffen, die der Zusammenarbeit beider Fachbereiche im Sinne einer patientenorientierten Versorgung einen organisatorischen und qualitativ angemessenen Rahmen geben.
Durch das abgestimmte Zusammenwirken von Unfallchirurgie und Geriatrie besitzt das „atz® – Alterstraumatologische Zentrum“ eine besondere Kompetenz in der frühestmöglichen, auch prospektiven interdisziplinären Wahrnehmung von Komplikationen und Risiken.
Durch die Kooperation von wissenschaftlichen Fachgesellschaften und Trägerverband können sowohl die spezifischen medizinisch-wissenschaftlichen Aspekte in das Verfahren einbezogen werden als auch die umfassende Kompetenz im Bereich der gesetzlichen Qualitätssicherung. Durch seine Stellung als Spitzenverband ist der Bundesverband Geriatrie Vertragspartner im gesetzlichen QS-Reha®-Verfahren, anerkannte herausgebende Stelle eines Zertifizierungsverfahrens gemäß § 37 Abs. 3 SGB IX und wirkt zudem regelhaft an Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses mit.
Bundesverband Geriatrie e.V. © All Rights Reserved.