Die Geri-Zert GmbH ist alleiniger Kooperationspartner des Bundesverbandes Geriatrie und für alle Zertifizierungsverfahren zuständig.
Analog zu den Umstellungen im Bereich des Qualitätssiegels Geriatrie hat sich der Bundesverband Geriatrie entschlossen, auch das atz-Zertifikat zukünftig durch die Geri-Zert GmbH betreuen und prüfen zu lassen. Seit dem 01.04.2022 erfolgt die Zertifizierung der Alterstraumatologischen Zentren ausschließlich durch den neuen Zertifizierer.
Dabei gilt: Alle auf Grundlage eines bis zum Stichtag 31. März 2022 durchgeführten Zertifizierungsverfahrens ausgegebenen Zertifikate genießen Bestandsschutz. Der Bundesverband Geriatrie als Herausgebende Stelle des atz-Zertifikats gewährleistet die reguläre dreijährige Laufzeitdauer aller Zertifikate des atz-Zertifikats.
Gleichwohl sollen die bestehenden Zertifikate aus rechtlichen Gründen auf die neue Zertifizierungsgesellschaft übergehen, da die Kooperationsverträge mit den bisherigen Zertifizierern zum Ende des ersten Quartals auslaufen.
Dieser Übergang kann auf zwei Wegen erfolgen:
Bitte beachten Sie: Das beschriebene Verfahren betrifft ausschließlich die atz-Zertifikate, die seitens des Bundesverbandes Geriatrie mit fachlicher Unterstützung der geriatrischen Fachgesellschaften entwickelt und herausgegeben wurden („atz® – Alterstraumatologisches Zentrum"). Dies betrifft nicht das Zertifizierungsverfahren, das von der Akademie der Unfallchirurgie (AUC) bzw. der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) herausgegeben wird („AltersTraumaZentrum DGU®“).
Vom Übergang des Verfahrens auf die Geri-Zert als neue Zertifizierungsgesellschaft bleiben die Überlegungen zur Zusammenlegung der Zertifikate der Unfallchirurgie („AltersTraumaZentrum DGU®“) mit dem atz-Zertifikat der Geriatrie („atz® – Alterstraumatologisches Zentrum") unberührt.
Sofern Sie Fragen haben, rufen Sie uns an oder schreiben uns eine kurze E-Mail. Sie können dazu die extra eingerichtete E-Mailadresse
Für Fragen und Auskünfte zum Zertifizierungsprozess, Terminvereinbarungen für eine anstehende Zertifizierung oder Selbstbewertung wenden Sie sich direkt an die
Geri-Zert GmbH
Kohlhasenbrücker Strasse 14
14109 Berlin
Tel.: 030 / 220 128 980
Mail:
Wir freuen uns, Ihnen auch weiterhin ein fachspezifisches Zertifizierungsverfahren für den Bereich Alterstraumatologie anbieten zu können.
Der Bundesverband Geriatrie hat die Zertifizierungsanforderungen des atz®-Alterstraumatologischen Zentrums überarbeitet. Im Vordergrund stand dabei die Richtlinie des Gemeinsamen Bundesauschusses zur Versorgung der hüftgelenknahen Femurfraktur (QSFFx-RL). Die aktualisierten Dateien finden Sie zum Download auf dieser Seite.
Aus dem Anforderungskatalog:
Der Anforderungskatalog beschreibt die wesentlichen Strukturen und Prozesse, die für eine vertrauensvolle, aufeinander abgestimmte Zusammenarbeit zwischen Geriatrie und Unfallchirurgie notwendig sind. Er bildet somit das Kernstück zur Gestaltung eines "atz® – Alterstraumatologischen Zentrums" beziehungsweise die inhaltliche Basis für das Zertifizierungsverfahren.
Bestandteile:
Für Fragen und Auskünfte zum Zertifizierungsprozess, Terminvereinbarungen für eine anstehende Zertifizierung oder Selbstbewertung wenden Sie sich direkt an die
Geri-Zert GmbH
Kohlhasenbrücker Strasse 14
14109 Berlin
Tel.: 030 80 48 25 66
E-Mail:
Wir freuen uns, Ihnen auch weiterhin ein fachspezifisches Zertifizierungsverfahren für den Bereich Alterstraumatologie anbieten zu können.
Bundesverband Geriatrie e.V. © All Rights Reserved.