Die Versorgung geriatrischer Patienten basierte seit den neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts auf der „Rahmen-Konzeption zur geriatrischen Hilfe im Freistaat Sachsen“ des zuständigen Sächsischen Sozialministeriums. Diese Konzeption bildete ein ordnungspolitisches Grundmuster zur näheren Ausgestaltung geriatriespezifischer Versorgung auf Stadt- und Landkreisebene. Die Mehrzahl der stationären geriatrischen Betten war in den 1990er Jahren im Bereich der Rehabilitation angesiedelt. Im Krankenhausbereich waren geriatrische Betten auf ausgewählte Standorte begrenzt.
Im Jahr 2010 veröffentlichte das Ministerium für Soziales und Verbraucherschutz ein neues Geriatriekonzept, welches unter Mitarbeit aller relevanten Leistungserbringer, Verbände und Kostenträger im Bereich der geriatrischen Versorgung erarbeitet wurde. Dieses Konzept beschreibt die Anforderungen an die Versorgung geriatrischer Patienten ausführlich, benennt Qualitätsstandards und zeichnet zukünftige strukturelle und organisatorische Weiterentwicklungen vor. Ziel der Konzeption ist es, unter Wahrung der Kontinuität des bisher Erreichten, die Qualität der geriatriespezifischen Versorgung mittels stärkerer Vernetzung der ambulanten, teilstationären und stationären Strukturen zu verbessern sowie die Effizienz vorhandener Ressourcen zu steigern.
Auch weiterhin existiert ein abgestuftes stationäres geriatriespezifisches Versorgungsangebot mit Einrichtungen im Krankenhaus- und Rehabilitationsbereich, sodass die bisherigen Versorgungsstrukturen grundsätzlich erhalten bleiben, aber bedarfsabhängig weiterentwickelt werden. Die Einrichtungen mit geriatriespezifischem Versorgungsauftrag werden im Krankenhausplan gesondert ausgewiesen. Die Versorgung steht unter den Prinzipien Interdisziplinarität, Professionalität, Subsidiarität und Regionalität. Die Einrichtungen beteiligen sich an einem einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherungsprogramm. Einrichtungsintern wurden Qualitätsmanagementsysteme aufgebaut, um so die qualitative Absicherung der Versorgung sicherzustellen.
Trotz des höchsten Bevölkerungsanteils der Über-65-Jährigen (24 Prozent) aller Bundesländer lag das geriatrische Versorgungsangebot für die hohen Altersgruppen im Jahr 2007 um rund 50 Prozent unter dem Bundesdurchschnitt. Analog zum bundesweiten Trend ist im Freistaat Sachsen ein deutlicher Anstieg der geriatrischen Betten im Krankenhausbereich seit 2010 zu verzeichnen. So verdreifachte sich in diesem Zeitraum die Zahl sächsischer Krankenhäuser mit geriatrischen Fachabteilungen auf nunmehr 19 Einrichtungen. Schaut man sich die aktuellen Gesamtzahlen der stationären Behandlungsplätze in der Akutgeriatrie und der Rehabilitation aller Mitglieder des Landesverbandes Sachsen an, so können derzeit fast 900 geriatrische Patienten vollstationär versorgt werden (Stand 2020). Da sich der Bedarf aufgrund der stetig steigenden Anzahl an älteren Patienten in den nächsten Jahren mit Sicherheit weiterhin erhöhen wird, ist auch mit dem weiteren Ausbau geriatrischer Behandlungsangebote und -plätze zu rechnen.
Ausgehend von den fünf Zentren für Altersmedizin werden regionale Versorgungsnetzwerke in Kooperation mit allen an der Versorgung geriatrischer Patienten Beteiligten etabliert. Dazu zählen andere Krankenhäuser, Hausärzte und niedergelassene Fachärzte, Schwerpunktpraxen, ambulante und stationäre Rehabilitationseinrichtungen, Pflegeheime und -dienste, therapeutische und psychosoziale sowie ergänzende Dienste, Kommunen, Wohnungswirtschaft und Sozialorganisationen. Das große Ziel ist also, ein Netzwerk aus Plankrankenhäusern sowie anderen medizinischen Leistungserbringern zu schaffen, um die Behandlung unserer geriatrischen Patienten sowohl regional als auch qualitativ abzusichern.
Weitere Informationen zu den Zentren für Altersmedizin finden Sie auf den Webseiten:
https://www.sana.de/geriatrie-zwenkau/medizin-pflege/zentrum-fuer-altersmedizin/netzwerk-gerinah
http://www.gern-radeburg.de/
https://www.geriatrienetzwerk-ostsachsen.de/
https://www.klinikumchemnitz.de/kliniken-bereiche/kliniken/geriatriezentrum
https://www.gerinet-leipzig.de/