Erneut Pflegekräfte und Therapeuten aus den jeweiligen Fachweiterbildungen zertifiziert
Am 12. November fand im Evangelischen Diakonieverein Berlin-Zehlendorf eine weitere Prüfung im Rahmen der Zercur Geriatrie® Fachweiterbildung Pflege statt. Seit der Einführung dieser spezifischen altersmedizinischen Weiterbildung 2012 war dies die zehnte Abschlussprüfung, wie Michaela Brooksiek stolz hervorhebt. Die Referentin für Zercur beim Bundesverband Geriatrie hatte gemeinsam mit dem Evangelischen Diakonieverein dafür gesorgt, dass die Gespräche unter 3G-Bedingungen und mit einem Hygienekonzept sicher geführt werden konnten. „Trotz dieser Belastung waren die Ergebnisse teilweise herausragend, und wir haben 19 Zertifikate ausgestellt“, stellt sie erfreut fest.
Ihr besonderer Dank gilt den engagierten prüfenden Personen. Die langjährigen Fachkräfte aus der Praxis – Therapierende, Pflegende, ärztliches Fachpersonal – bringen sich immer wieder nicht nur mit ihrer Expertise, sondern auch mit ihrer Freizeit ein, um den altersmedizinischen Nachwuchs auf den Weg zu bringen.
Therapie im multiprofessionellen Team
Bereits im September 2021 fand im Evangelischen Geriatriezentrum Berlin die Abschlussprüfung für Fachkräfte der Physio- und Ergotherapie, der Logopädie sowie der Sprachtherapie statt, die zuvor die Zercur Geriatrie® Fachweiterbildung Therapeuten absolviert hatten. Nachdem sie 2017 etabliert wurde, bestand für die Teilnehmenden nun zum dritten Mal diese Möglichkeit. „Dabei hat sich gezeigt, dass wir mit unserer Weiterbildung die hohen Qualitätsstandards in der Geriatrie gewährleisten“, resümiert Brooksiek.
Da Therapierende in ihrer Berufsausbildung zunächst kein altersmedizinisches Wissen erhalten, können sie die jeweiligen Kurse bei lizenzierten Bildungsanbietern ihrer Wahl besuchen. Brooksiek: „Mit unserer Fachweiterbildung vermitteln wir etwa Know-how für den Umgang mit multimorbiden Menschen genauso wie für die Zusammenarbeit mit dem multiprofessionellen Team im Rahmen der Aktivierend-Therapeutischen Pflege.“
Mitwirkende willkommen
Für das Abschlusszertifikat für beide Berufsgruppen wird eine Facharbeit in Form einer Fallbearbeitung – bezogen auf ein Schwerpunktthema aus der Weiterbildung – geschrieben, die dann unter anderem in der anschließenden mündlichen Prüfung noch einmal vorgestellt und besprochen wird. Dabei entspricht die Prüfungskommission in ihrer multiprofessionellen Zusammensetzung den Berufsgruppen, aus denen die Prüflinge stammen. „Für die Zukunft suchen wir hier weitere Mitwirkende, die sich als Prüferinnen und Prüfer engagieren möchten“, ermutigt Brooksiek potenziell Interessierte.
Kontakt: Bundesverband Geriatrie, Geschäftsstelle Zercur, Tel.: 030/339 88 76-13