Meldungen
- Details
Durch die Corona-Krise haben Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen Einnahmeausfälle zu verzeichnen, da viele Betten aktuell nicht so belegt werden, wie es vor der Corona-Pandemie geplant war. Viele Einrichtungen müssen daher immense finanzielle Verluste verkraften. Die Leistungserbringerverbände - zu denen der Bundesverband Geriatrie zählt - haben sich fristgerecht mit dem GKV-Spitzenverband auf Ausgleichszahlungen geeinigt.
- Details
Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie e.V. (DGG) hat konkrete Maßnahmen zum Schutz geriatrischer Patienten veröffentlicht, um das Voranschreiten der Infektionswelle zu bremsen. Insbesondere geriatrische, multimorbide Patienten gehören zur Hochrisikogruppe, deren Leben durch das Coronavirus bedroht wird.
- Details
Das Bundeskabinett hat am 12. Februar 2020 den Gesetzentwurf eines "Gesetzes zur Stärkung von intensivpflegerischer Versorgung und medizinischer Rehabilitation in der gesetzlichen Krankenversicherung" (Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz, GKV-IPReG) beschlossen. Die geriatriespezifische Rehabilitation wird vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung angemessen gestärkt.
- Details
Das Wissenschaftsmagazin Planet Wissen widmete dem Thema "Geriatrie – Medizin für alte Menschen" jetzt eine Fernsehsendung. Als Gesprächspartner im Studio waren Prof. Dr. Roland Hardt, Leiter der Abteilung für Geriatrie der Universitätsmedizin Mainz, und Dirk van den Heuvel, Geschäftsführer des Bundesverbandes Geriatrie e.V., zu Gast. In der einstündigen Sendung wurde unter anderem diskutiert, ob die Gesellschaft auf die medizinische Betreuung der Betagten und Hochbetagten vorbereitet ist und ob diese geriatrischen Patienten womöglich eine andere medizinische Versorgung benötigen, wobei geriatriespezifische Netzwerke einen besonderen Stellenwert einnehmen.