Meldungen
- Details
Die bislang unterschiedlich geprüften Zentren für Alterstraumatologie an Deutschlands Kliniken sollen bald ein einheitliches Zertifizierungsverfahren durchlaufen – darauf haben sich Vertreter aus Geriatrie und Unfallchirurgie nach einem Treffen in Münster geeinigt
- Details
Wie kann die Babyboomer-Generation flächendeckend und wohnortnah angemessen geriatrisch versorgt werden? Dies ist der Inhalt eines Kommentars des Bundesverbandes Geriatrie, der in der Ausgabe 9 der Wochenzeitung care konkret erschienen ist.
- Details
Wie sich der Zertifizierungsprozess nach dem neuen Qualitätssiegel Geriatrie in der Klinikpraxis darstellt, lässt sich in der Märzausgabe der Fachzeitschrift „das krankenhaus“ nachlesen.
- Details
Bundesverband Geriatrie bot in Kooperation mit dem BV Deutscher Privatkliniken Infoveranstaltungen zur Anbindung der Rehabilitationseinrichtungen an die Telematikinfrastruktur an.
- Details
Auch in diesem Jahr sind die Kodierseminare des Bundesverbandes Geriatrie bei seinen Mitgliedern auf große Resonanz gestoßen.
- Details
Unter diesem Titel ist in der Ausgabe 1/23 des FORUMs sozialarbeit + gesundheit ein Beitrag über Anforderungen an das Entlassmanagement erschienen.
- Details
Unsere Empfehlung: die Beiträge des Bundesverbandes Geriatrie zu der diesjährigen "therapie Leipzig"
- Details
Die Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit e.V. (DVSG) und der Bundesverband Geriatrie e. V. haben im letzten Jahr ein Weiterbildungscurriculum speziell für den Schwerpunkt Entlassmanagement in der Geriatrie entwickelt. Bei vier Bildungsanbietern ist bereits der Testlauf für diese Weiterbildung gestartet, für die sich Interessierte noch bis zum 31.12.2023 anmelden können.
- Details
In dem Podcast „Reha vor Pflege: Wie das Konzept der Altersmedizin in Bayern zu kippen droht“ widmet sich der Bayerische Rundfunk der finanziellen Situation der Geriatrie.
- Details
Vor kurzem hat das „DRG-Praxiswissen und Kodierhandbuch Geriatrie“ erstmalig eine unterjährige Aktualisierung seiner Online-Datenbank erhalten. "Wir freuen uns, somit die Änderungen durch die StrOPS-Richtlinie in der Version 2022, die neueste geriatriespezifische Rechtsprechung, die ersten Gerichtsentscheidungen zur Strukturprüfung und die aktuellen Entscheidungen des Schlichtungsausschusses praxisnah präsentieren zu können", sagt Jessica Kappes, Bereichsleiterin Finanzierung beim Bundesverband Geriatrie. Eine weitere Neuerung: konkrete Handlungsempfehlungen für die Umsetzung der neuen rechtlichen Vorgaben in die tägliche praktische Arbeit.