Unter diesem Titel ist in der Ausgabe 1/23 des FORUMs sozialarbeit + gesundheit ein Beitrag über Anforderungen an das Entlassmanagement erschienen.
Weiterlesen…Die Mitglieder des Bundesverbandes haben auf der diesjährigen Mitgliederversammlung ein bundeseinheitliches Geriatriekonzept beschlossen, das am 31. August 2022 in Berlin der Öffentlichkeit präsentiert worden ist.
Erstmalig werden konkrete Planungsgrößen benannt, die eine einheitliche Bedarfsplanung mit räumlichen Clustern und Fahrzeitradien ermöglichen. Zudem gibt es einen eindeutigen Bevölkerungsbezug, indem ein Verhältnis von Betten/Plätzen je 10.000 Einwohner über 70 Jahre angegeben wird.
Mit Ambulanten Geriatrischen Zentren (AGZ) sowie der optionalen Möglichkeit für die Einführung von Spezialisierten Geriatrischen Versorgungseinheiten (SGV) werden neue Versorgungsstrukturen entwickelt.
Weitere Informationen:
Bundesweites Geriatriekonzept nimmt Fahrt auf
Download Geriatriekonzept
Download Pressemitteilung
Der Bundesverband Geriatrie ist ein bundesweit tätiger Spitzenverband im Gesundheitswesen. Wir vertreten Einrichtungen, die sich unter fachärztlicher Leitung der Behandlung geriatrischer Patienten widmen: Dies sind Krankenhäuser, Rehabilitationskliniken sowie Anbieter ambulanter und mobiler Versorgungsformen. Geriatrie – auch Altersmedizin genannt – befasst sich mit Erkrankungen und Unfallfolgen bei Menschen, die zumeist älter als 65 Jahre sind und in der Regel mehrere Erkrankungen gleichzeitig haben.
Im Fokus geriatrischer Behandlungen stehen unter anderem Immobilität, sturzbedingte Verletzungen, Inkontinenz, Demenz, Depressionen und Mangelernährung.
Geriatrie liegt ein ganzheitlicher und interdisziplinärer Ansatz zugrunde, der die alterstypischen Einschränkungen und Erkrankungen mitsamt ihrer Folge- und Wechselwirkungen berücksichtigt. Zentrales Anliegen der Geriatrie ist der bestmögliche Erhalt von Selbstständigkeit und Mobilität älterer Menschen. So leisten unsere Mitgliedseinrichtungen einen wichtigen Beitrag zur Vermeidung beziehungsweise Minderung von Pflegebedürftigkeit.
Unter diesem Titel ist in der Ausgabe 1/23 des FORUMs sozialarbeit + gesundheit ein Beitrag über Anforderungen an das Entlassmanagement erschienen.
Weiterlesen…Unsere Empfehlung: die Beiträge des Bundesverbandes Geriatrie zu der diesjährigen "therapie Leipzig"
Weiterlesen…Die Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit e.V. (DVSG) und der Bundesverband Geriatrie e. V. haben im letzten Jahr ein Weiterbildungscurriculum speziell für den Schwerpunkt Entlassmanagement in der Geriatrie entwickelt. Bei vier Bildungsanbietern ist bereits der Testlauf für diese Weiterbildung gestartet, für die sich Interessierte noch bis zum 31.12.2023 anmelden können.
Weiterlesen…Anlässlich der Vorstellung des Reformkonzepts durch den Bundesgesundheitsminister begrüßt der Bundesverband Geriatrie das Anliegen, die Krankenhauslandschaft grundsätzlich zu reformieren. Aus Sicht des Verbandes ist die Einordnung der Geriatrie in die Grund- und Regelversorgung richtig und wichtig. Allerdings sind die Vorhaltungskosten im Bereich der Altersmedizin höher, als von der Kommission veranschlagt.
Weiterlesen…Der Bundesverband Geriatrie begrüßt die Einrichtung eines Hilfsfonds des Bundes für Einrichtungen aus den Bereichen Rehabilitation und Teilhabe. Allerdings gibt es aus seiner Sicht zwei Punkte, die einer Anpassung bedürfen.
Weiterlesen…